Cumaru Holz nennt man auch südamerikanisches Teak. Cumaru ist ein Holz was aufgrund seines gemischten Brauntons als Terrassenbelag sehr beliebt ist. Es gibt das braune Cumaru Champagner welches von braun bis hellbraun ausfällt und das Cumaru Red welches rotbraun und sehr einheitlich ist.
Cumaru insgesamt ist eigentlich astrein und splintfrei. Typisch für Cumaru Holz ist der Wechseldrehwuchs. Dies bedeuet, das die Faserrichtung sich einfach an einer Stelle dreht. An diesen Stellen merkt man dann wenn man mit der Hand darüber streicht leicht die aufgestellten kleinen Holzfasern.
Cumaru Terrassendielen - die Wahl der richtigen Oberfläche:
Cumaru Dielen werden heute in den meisten Fällen in glatter Oberfläche gekauftt. Ob sie aber glatt, geriffelt oder ein französisches Profil für ihre Cumaru Terrasse wünschen ist reine Geschmackssache. Die Rutschfestigkeit des Cumaru Holzes wird durch eine Profilierung der Dielen so gut wie nicht verbessert. Dies ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Der Vorteil liegt aber mehr bei den glatten Terrassendielen da hier das Wasser besser ablaufen kann und somit gleichzeitig ein konstruktiver Holzschutz entsteht. Hinzu kommt noch das bei den glatten Cumaru Terrassen natürlich auch weniger Schmutz auf der Oberfläche liegen bleibt. Dies sollten sie bei der Wahl der Cumaru Dielen beachten und ansonsten wie gesagt ist es reine Geschackssache.